Am 2. Oktober lädt die Eulenspiegelstadt zum fünften Mal zu einer Kulturnacht ein. Folgen Sie dieser besonderen Einladung zu einer spannenden und bunten Mischung aus Erleben, Entdecken und neuen, überraschenden Erfahrungen.
Es erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm an den unterschiedlichsten Orten in der Möllner Innenstadt. Tingeln Sie die ganze Nacht von einem Ort zum anderen und entdecken Sie überraschende Vorführungen, Lesungen und Konzerte.
Kurzweilige Programme an (un)gewöhnlichen Orten
Die Möllner Kulturnacht will vor allem Impulse geben, Gesprächsstoff liefern und Menschen in der Region auf unterhaltsame und gemütliche Art und Weise miteinander vernetzen. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler erfreuen die Gäste dabei mit Ihren Darbietungen unentgeltlich ebenso wie die Veranstaltungsorte. Dies ist in der heutigen Zeit nicht unbedingt selbstverständlich und eine großartige Geste.
Daher laden wir Sie alle recht herzlich ein viele einzigartige Eindrücke zu sammeln, die Altstadt und Ihre Menschen kennenzulernen und vielleicht sogar das ein oder andere Hutgeld da zu lassen.
Programm der
Kulturnacht
Hier findet ihr rechtzeitig vor der nächsten Kulturnacht alles zum Programm. Ob Musik, Theater oder Ausstellung - hier ist für alle was dabei!
Möllner Kulturnacht
Deine Teilnahme - entweder als Location oder als Künstler:in!
Du bist Künstler:in aus dem Herzogtum Lauenburg und möchtest mit Hingabe und Talent zum Erfolg der Möllner Kulturnacht beitragen? Dann bewirb dich direkt hier auf einen der begehrten Plätze und wir suchen nach deinem Perfekt-Match für deinen Auftritt.
Auch Locations suchen wir immer wieder - wenn du also dein Geschäft oder ähnliches zur Verfügung stellen möchtest, dann trag dich hier direkt ein!
Nach der Kulturnacht öffnen wir rechtzeitig die Anmeldung für die den 2.10.2026.
FAQ's
Das ist die Abkürzung für “häufig gestellte Fragen”.
Der schnelle Weg zu Antworten, bevor du überhaupt Zeit hast, selbst zu fragen. Klar, direkt, kein Schnickschnack!
Der Eintritt ist kostenfrei, so könnt Ihr Euer Geld ausschließlich für das Hutgeld der Künstler:innen ausgeben.
- Anreise mit dem Auto: Aufgrund einer umfangreichen Baumaßnahme empfehlen wir Euch grundsätzlich, die Innenstadt über die B207 von Mölln Süd aus anzufahren. Von dort folgt Ihr der Beschilderung Richtung „Innenstadt/Zentrum“. In der Innenstadt stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung, die fußläufig nicht weit entfernt sind. Eine Übersicht über die Parkplätze in Mölln findet ihr hier.
- Anreise mit Bus und Bahn: Zielbahnhof „Mölln (Lauenb)“, Zielstation mit dem Bus „ZOB, Mölln (Kreis Hrzgt Lauenburg)“. Die Innenstadt ist vom Bahnhof und ZOB in wenigen Minuten (5-10 min) fußläufig erreichbar.
- Anreise mit dem Fahrrad: Für die Aktiven unter Euch, ist auch eine Anreise mit dem Fahrrad möglich. In der Innenstadt auf dem Bauhof bieten wir Euch die Möglichkeit Euren Drahtesel zu parken und anzuschließen.