Der Folkclub Mölln lädt zu einem besonderen Tanzhaus am Sa., 08.11.2025 um 19:30 Uhr in der Cafeteria des Berufsbildungszentrum (BBZ) Mölln herzlich ein: Ein englisches Tanzfest mit Pete Grassby und seinen Grasshoppers – so wie es in England gefeiert wird!
Pete Grassby aus Coventry (bei Birmingham) wird die Tänze in seiner charmanten Art und Weise anleiten. Auch wer kein Englisch versteht, ist hier herzlich willkommen, denn es wird alles auf deutsch erklärt. Die Grasshoppers sind eine englische Countrydance-Band der Spitzenklasse. Sie spielen nicht nur zum Tanz auf, sondern sind auch konzertant ein Hochgenuss. Wer also nur hören möchte, ist hier natürlich auch herzlich willkommen. Ob nun allein oder zu zweit oder mit mehreren – ein englisches Tanzfest lässt sich immer feiern. Es kann sofort mitgetanzt werden, denn die Tänze sind leicht verständlich und sofort tanzbar. Und nicht zuletzt die fetzige Musik der Grasshoppers sorgt dafür, dass sich die Füße fast wie von selbst bewegen.
Das Repertoire besteht aus englischen, traditionellen Melodien, wie sie z.T. schon seit Jahrhunderten gespielt werden. Je nach Tanz wird in Kreisen oder Gassen getanzt – wie bei Jane Austen.
Martin Trewinnard am Bass, Concertina und Flöten, Pete Grassby mit Knopfakkordeon und Gesang. Mick Bisiker an der Bouzouki, Gitarre und auch Gesang bilden zusammen die Countrydance-Band. Ein Geheimtipp für alle, die England lieben! Und für alle anderen eine ideale Gelegenheit, Neues und Mitreißendes zu entdecken.
Der Eintritt beträgt 16,-€. Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt. Die Cafeteria des BBZ ist über die Heinrich-Langhans-Straße zu erreichen und zwar über die Auffahrt zwischen den beiden weißen Wohnblocks auf der rechten Seite. Es sind dort genügend Parkplätze vorhanden. Da die Cafeteria groß genug ist, sodass auch spontan vorbeigekommen werden kann. Bei Rückfragen gern an Susan Sojak wenden, Tel.: 04542-822472 oder info@follkclubmoelln.de.
Pete Grassby aus Coventry (bei Birmingham) wird die Tänze in seiner charmanten Art und Weise anleiten. Auch wer kein Englisch versteht, ist hier herzlich willkommen, denn es wird alles auf deutsch erklärt. Die Grasshoppers sind eine englische Countrydance-Band der Spitzenklasse. Sie spielen nicht nur zum Tanz auf, sondern sind auch konzertant ein Hochgenuss. Wer also nur hören möchte, ist hier natürlich auch herzlich willkommen. Ob nun allein oder zu zweit oder mit mehreren – ein englisches Tanzfest lässt sich immer feiern. Es kann sofort mitgetanzt werden, denn die Tänze sind leicht verständlich und sofort tanzbar. Und nicht zuletzt die fetzige Musik der Grasshoppers sorgt dafür, dass sich die Füße fast wie von selbst bewegen.
Das Repertoire besteht aus englischen, traditionellen Melodien, wie sie z.T. schon seit Jahrhunderten gespielt werden. Je nach Tanz wird in Kreisen oder Gassen getanzt – wie bei Jane Austen.
Martin Trewinnard am Bass, Concertina und Flöten, Pete Grassby mit Knopfakkordeon und Gesang. Mick Bisiker an der Bouzouki, Gitarre und auch Gesang bilden zusammen die Countrydance-Band. Ein Geheimtipp für alle, die England lieben! Und für alle anderen eine ideale Gelegenheit, Neues und Mitreißendes zu entdecken.
Der Eintritt beträgt 16,-€. Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt. Die Cafeteria des BBZ ist über die Heinrich-Langhans-Straße zu erreichen und zwar über die Auffahrt zwischen den beiden weißen Wohnblocks auf der rechten Seite. Es sind dort genügend Parkplätze vorhanden. Da die Cafeteria groß genug ist, sodass auch spontan vorbeigekommen werden kann. Bei Rückfragen gern an Susan Sojak wenden, Tel.: 04542-822472 oder info@follkclubmoelln.de.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
- Schlechtwetterangebot 
- Zielgruppe Erwachsene 
Preisinformationen
 Preis Erwachsener: 16,00 € 
 Preis Kind: Freier Eintritt 
 Preis ermäßigt: 8,00 € 
 16,-€
Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt
Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt
 Information zu reduzierten Preisen: Menschen mit Beeinträchtigungen 8,-€ Wohngeldempfänger 
Autor:in
Susan Sojak
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
In der Nähe






