Wandern ist nach wie vor beliebt. Einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen, die Natur genießen oder sich einfach fit halten - das sind die häufigsten Gründe, warum sich über 30 Millionen Deutsche regelmäßig auf den Weg machen. In der schnelllebigen Zeit mit einer dauernden Erreichbarkeit und permanenten Veränderung gibt das Wandern die Möglichkeit auszubrechen und sich wieder auf sich zu konzentrieren. Draußen sein, die Schönheit und Vielfalt der Flora und Fauna am eigenen Körper zu spüren, sich auch einmal auspowern und stolz auf sich sein, weil das angestrebte Ziel erreicht wurde. Diese Gründe und viele mehr verhelfen dem Wandern wieder zu neuem Glanz.
Wandern in Mölln
Drei ausgeschilderte Wandertouren starten in Mölln
Mitten in Möllns guter Stube starten drei ausgeschilderte und wunderschöne Rundwanderwege durch die einmalige und abwechslungsreiche Möllner Landschaft. Unsere Wandertouren sind mit farbigen Symbolen, in Form eines Eulenspiegel-Schuhs, ausgezeichnet.
Für geübte Sportler:innen mit ein wenig Anspruch empfiehlt sich die 18 Kilometer lange Tour durch das Hellbachtal. Diese Wanderroute ist mit einem orangenen Eulenspiegel-Schuh gekennzeichnet. Sie führt durch das wunderschöne Hellbachtal, entlang einer Kette von Seen.
Aber auch kürzere Touren von 10 Kilometern oder 12 Kilometern sind ausgeschildert. Sollten Sie dem roten Eulenspiegel-Schuh folgen, gehen Sie auf einen ca. 10 km langen Rundwanderweg in nordwestliche Richtung und wandern auf den Spuren des "weißen Goldes" entlang der alten Salzstraße.
Der blaue Eulenspiegel-Schuh führt Sie schließlich in nordöstliche Richtung von Mölln; in Richtung des Pinnsees streifen Sie auf Ihrer Wanderung durch schattige Wälder und entdecken auf dem Rundkurs auch die eine oder andere Sehenswürdigkeit von Mölln.
Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela
Viele Wege führen nach „Santiago de Compostela“ - einer auch durch Mölln. Der Jakobsweg ist der bekannteste Pilgerweg der Welt. Seit über 1000 Jahren wandern Pilger zum Grab des Apostels Jakobus in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Genau genommen gibt es viele Jakobswege. Die Strecke von der Haustür bis nach Santiago ist auch ein Jakobsweg. Dennoch haben sich im Laufe der Jahrhunderte wichtige Routen mit eigenen Namen gebildet, die schon vor Jahrhunderten wegen ihrer Infrastruktur von den Pilgern bevorzugt wurden. Die Via Scandinavica ist ganz neu ausgewiesen und ab sofort als wichtiges Verbindungsstück von Skandinavien nach Norddeutschland vorhanden. Bis Göttingen ist der Weg beschildert, die GPS-Tracks dazu sind erfasst und können benutzt werden. Möglicherweise wird die Via Scandinavica in Eisenach in den ökumenischen Pilgerweg, die Via Regia einmünden. Dieses letzte Wegstück ist noch nicht ausgeschildert.
Packliste für Ihre Tageswanderung
Damit der Wanderausflug problemlos klappt, haben wir ein paar Hinweise aufgeführt, was unbedingt im Wandergepäck landen sollte.
Wanderkarte
Suchen Sie sich die passende Karte zu Ihrer Wanderroute raus.Handy/Smartphone
Sollten Sie in eine missliche Lage geraten, können Sie Hilfe rufen. Mit unserem Partner outdooractive können Sie sich aber auch mobil leiten lassen, sodass Sie nicht immer auf die Karte schauen brauchen.Wanderschuhe
Festes Schuhwerk ist bei den wechselnden Untergründen gut für die Gelenke und garantiert trockene Füße.Wetterfeste Kleidung
Seien Sie gerüstet, wenn doch unerwartet ein Schauer vorüberzieht oder der Wind unangenehm um den Kopf weht.Getränk
Unterschätzen Sie nicht die Dauer und Anstrengung der Wanderung und versorgen Sie sich mit mindestens 1 l Wasser.Kleine Mahlzeit
Mit einem Butterbrot und einer kleinen Belohnung kann neue Energie getankt und ein Etappenziel gefeiert werden.Erste Hilfe Set
Schon ein Pflaster und eine Pinzette können bei Splittern oder Zeckenbissen schnelle Hilfe bedeuten.Fotoapparat
Die Natur ist schön und bietet viele Möglichkeiten für bleibende Erinnerungen.Insektenschutz
Vor allem bei einer Pause an den Seen oder in den Wäldern können Mücken ein hohes Interesse an Ihrem Blut entwickeln.Taschentücher
Eine laufende Nase mindert das Vergnügen an der Wanderung doch ungemein, daher kann der Rotzlappen Ihnen eine Hilfe sein.Wanderstock
Zugegeben, der Wanderstock ist optional, aber man will ja auch deutlich machen, dass man Profi ist. Und wer seinen Wanderstock gerne mit einem Stocknagel im Eulenspiegel-Design schmücken will, bekommt diesen in unserem Online-Shop oder in der Tourist-Information.Taschenmesser
So ist man immer gewappnet, um mal ein kleines Abenteuer wie in Kindheitszeiten zu erleben.Powerbank/Zusatzakku
Wenn Sie viele Fotos machen oder sich über das GPS Ihres Smartphones leiten lassen, kann der Akku schnell zur Neige gehen. Mit einem Zusatzakku geht Ihnen auch draußen in der Natur der Strom nicht aus.Toilettenpapier
Sie könnten auch Geld mitnehmen, aber das Toilettenpapier wird ja schon fast als Universal-Währung gehandelt. ☺Mund-Nasen-Schutz
Vielleicht entdecken Sie ein gemütliches Café auf Ihrer Wanderung. So steht einem Besuch nichts im Weg.Ggfs. Allergiemedikamente
Lesetipp
Stefanie und Volko berichten auf ihrem Blog "In der Nähe bleiben" über einen Wanderausflug zu den Möllner Seen und durch die dichten Wälder.