Mit RENDEZVOUS DER TRÄUME präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Ausstellung zum internationalen Surrealismus anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung dieser Bewegung, und spürt dabei der deutschen Romantik als einer der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus nach.
In der Ausstellung werden über 180 surrealistische Ikonen der Malerei unter anderem von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Victor Brauner und Paul Klee über 70 romantischen Meisterwerken gegenübergestellt, die von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und anderen erschaffen wurden.
Wir fahren mit dem Bus in die Hamburger Kunsthalle. Sie haben ausreichend Zeit um auf eigene Faust die Surrealismus-Ausstellung, weitere Sonderausstellungen und die ständige Sammlung zu erkunden - vielleicht bleibt noch Zeit für das Café.
Anmeldung bis 09. September, über das Kulturreferat oder den Empfang.
In der Ausstellung werden über 180 surrealistische Ikonen der Malerei unter anderem von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Victor Brauner und Paul Klee über 70 romantischen Meisterwerken gegenübergestellt, die von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und anderen erschaffen wurden.
Wir fahren mit dem Bus in die Hamburger Kunsthalle. Sie haben ausreichend Zeit um auf eigene Faust die Surrealismus-Ausstellung, weitere Sonderausstellungen und die ständige Sammlung zu erkunden - vielleicht bleibt noch Zeit für das Café.
Anmeldung bis 09. September, über das Kulturreferat oder den Empfang.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
Schlechtwetterangebot
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Preisinformationen
Kostenbeitrag 62 Euro
Der Kostenbeitrag beinhaltet den Bustransfer und den Eintritt für die Kunsthalle.
Der Kostenbeitrag beinhaltet den Bustransfer und den Eintritt für die Kunsthalle.
Autor:in
Margit Bansbach
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
In der Nähe