Lauenburg'scher Teller
Köstlichkeiten aus dem regionalen Warenkorb
Mit Herz und handwerklichem Geschick begeben sich die Köchinnen und Köche auch in diesem Jahr auf eine kulinarische Reise, die vor 28 Jahren begann. 14 Betriebe bieten bis Oktober ihre Interpretationen der heimischen Küche auf ihren Speisekarten an, zwei davon auch in Mölln. Regionale Zutaten kreativ in Szene gesetzt: Das ist die Idee des „Lauenburg’schen Tellers“.
Leichte Küche oder deftige Hausmannskost in und um Mölln wird ein breit gefächertes Portfolio von lokalen Leckereien und internationalen Spezialitäten liebevoll zubereitet. Wollen Sie die regionalen Produkte selbst verarbeiten? Auf dem Wochenmarkt oder in den Hofläden der Region gibt es eine feine Auswahl der lokalen Spezialitäten.
Spargel, die Königin der Gemüsesorten, gedeiht auf den leichten und sandigen Böden im Herzogtum Lauenburg besonders gut. Den heimischen Spargel gibt es je nach Wetterlage in der Saison von April bis Juni. Im Möllner Umland gibt es einige Direktvermarkter dieser köstlichen Gemüsesorte. Aber nicht nur für seinen Spargel ist die Region bekannt. Hecht, Zander, Barsch, Aal und Regenbogenforelle sind nur einige Fische, die im 135 Hektar großen Wasserareal gefischt werden. Aufgrund des Seenreichtums darf Fisch auf der Speisekarte in allen Variationen nicht fehlen.
Mölln besitzt eine Waldfläche von über 1200 Hektar, daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Produkte aus den heimischen Wäldern wie exzellentes Wildfleisch und köstlich duftende Waldpilze den Weg auf die Teller der Gastronomiebetriebe finden.