© CC0 | Julian Mallek

Orgelkonzert an der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel mit Julian Mallek (Dänemark)

Auf einen Blick

  • Mölln
  • Für Erwachsene

Julian Mallek aus Dänemark zu Gast in Mölln

Am 28.Mai - Pfingstsonntag findet um 17 Uhr das nächste Orgel-Konzert an der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel in der St.Nicolai-Kirche Mölln statt.

Diesmal spielt Julian Mallek (Kantor und Organist in Sønderborg/Dänemark) Werke von Franz Tunder, Matthias Weckmann, Dietrich Buxtehude, Nicolas de Grigny und Johann Sebastian Bach.

Julian Mallek wurde 1984 in Hannover geboren. Erster Orgelunterricht bei Ulfert Smidt an der Marktkirche Hannover. Kirchenmusikstudium in Leipzig, Wien, Lübeck und Hamburg bei Prof. Roman Summereder, Prof. Arvid Gast, Prof. Franz Danksagmüller, Prof. Pieter van Dijk und Prof. Wolfgang Zerer. Abschlüsse Kirchenmusik-A (Diplom) und Master of Music Orgel. Meisterkurse bei Prof. Michael Radulescu und Prof. Bine Katrine Bryndorf. Nach beruflichen Stationen als Kirchenmusiker in Lübeck, Hamburg und an der Stadtkirche Preetz/Holstein ist Julian Mallek seit 2021 Organist an der Sct. Marie Kirke in Sønderborg/Dänemark. Als Organist konzertiert Julian Mallek im In- und Ausland. Solokonzerte führten ihn an Haupt- und Domkirchen verschiedener europäischer Städte sowie zu Festivals wie dem Malta international Organfestival. Als Begleiter und Continuospieler arbeitet er regelmäßig mit namhaften Solisten und Ensembles zusammen.

www.julianmallek.de

Eintritt an der Abendkasse: 10,- € (5,-€ ermäßigt)

Termine im Überblick

Auf der Karte

St. Nicolai Kirche zu Mölln
Am Markt 10
23879 Mölln
Deutschland

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.