Kunst – Leben – Hoffnung
23879 Mölln
23879 Mölln
Das Künstlerpaar Ina und Markus Landt lebt und arbeitet seit 20 Jahren im Künstlerort Worpswede. Ihr künstlerischer Werdegang hat sie zuvor an die Universität Hamburg (Kunstwissenschaften) und an die Hochschule für das soziale Wirken der Kunst in Ottersberg (Bildende Künste) geführt. In Worpswede und in der Region sind die Landts bekannt für ihre graphischen Arbeiten in der Kupferdruck- und Radiertechnik. 2019 hat das Paar mit Ausstellungen in den Künstlerorten Ahrenshoop und Fischerhude sowie in Bremen zu den Themen »Kunst und Natur« und »Die Schönheit der Welt« für Aufmerksamkeit gesorgt. Ina und Markus Landt (http://www.kunstgraphik.blogspot.com) beziehen in ihre Ausstellungen gern den öffentlichen Raum ein. Dort schweben ihre Arbeiten z. B. zwischen Bäumen und Fahnenmasten, Säulen und Museumswänden – Leinen definieren für die Kunst einen flüchtigen Showroom. Immer wieder einmal spiegelt das Paar mit seinen Kunstgraphiken auch die Formen- und Farbenwelt berühmter Maler aus vergangenen Jahrhunderten.
Die von Antje Ladiges-Specht organisierte Ausstellung in Mölln stellt neben neuesten graphischen Arbeiten auch Objekte der Drucktechnik vor. Sie thematisieren das »hoffnungsvolle Wirken der Kunst für eine kulturelle Auferstehung der Gesellschaft«. Kunst ist Leben – Leben ist Kunst.
Die Vernissage wird musikalisch umrahmt von Christina Sophie Meier (Klavier) und Ronja Torkler (Gesang).
Die Ausstellung ist bis zum 4. April zu sehen.
Öffnungszeiten: samstags + sonntags 11.00 - 16.00 Uhr.
http://www.stiftung-herzogtum.de