Einführung in die Achtsame Kommunikation
23879 Mölln
23879 Mölln
In unserem täglichen Miteinander erleben wir immer wieder, dass unserem Gegenüber etwas anderes wichtig ist als uns. Darüber entsteht ein Konflikt. Um uns miteinander wieder in eine friedliche Verbindung zu bringen lehrt uns die Gewaltfreie Kommunikation unser Gegenüber empathisch zu hören, ohne unser eigenes Anliegen dabei aus dem Blick zu verlieren.
Jenseits eines Schlagabtausches hat M.B. Rosenberg in seinem Ansatz der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) eine Sprache des Lebens entwickelt. Ziel ist es, auch im Konfliktfall miteinander in einer einfühlsamen Verbindung zu bleiben.
Im zweiten Teil der Einführung in die GFK nutzen wir Übungen zu den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation, um unser Gegenüber einfühlsam zu hören. Dabei erkunden wir die Bedürfnisebene, so dass es leichter wird zu hören, worum es unserem Gegenüber geht. Damit schaffen wir eine Grundlage dafür eine Lösung zu finden, die für beide passt.