Citymarketing
Die Citymanagerin Monika Siegel begrüßt Sie herzlich auf der Seite des City- und Standortmarketings Mölln.
Das Citymarketing Mölln wurde auf Initiative der Politik und der Stadtverwaltung Mölln ins Leben gerufen. Die Stadt Mölln finanziert die personelle Ausstattung der Stelle und das City- und Standortmarketing ist als Geschäftsbereich in das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln eingebunden. Citymarketing bildet eine ideale Plattform, um die konstruktiven Kräfte der Stadt aus Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Stadtverwaltung, Grundeigentum und Gesellschaft zu bündeln. Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung nimmt das Citymarketing eine Informations- und Moderationsrolle ein und vermittelt zwischen den Zielgruppen. Hauptziel ist es, die Lebensqualität für Bewohner und Besucher zu steigern und Mölln im Standortwettbewerb der Städte zu profilieren. Zu diesem Zweck entwickelt das Citymarketing zielgerichtet und ergebnisorientiert Maßnahmen, die der Attraktivitätssteigerung und der Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Mölln dienen. Kommunikation, Koordination und Kooperation sind die Schlüsselelemente im Citymarketing. Nur durch die Unterstützung aktiver Mitstreiter ist ein Citymarketingprozess von Erfolg gekrönt und kann seine ehrgeizigen Ziele erreichen.
Kommunikation
Das Citymarketing Mölln informiert regelmäßig über die Planung und die Aktionen des Einzelhandels. Auf den vom Citymarketing initiierten Händlertreffen haben die Vertreter des Handels die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu informieren. Die Aktivitäten des Handels werden gemeinsam mit dem Handels - Beirat besprochen und abgestimmt und anschließend auf einem Händlertreffen vorgestellt. Alle Aktionen des Citymarketings werden zu 100% über den Handel und seine Partner finanziert.
Koordination
Das Citymarketing Mölln organisiert drei von vier stattfindenden Verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr. Der vierte Verkaufsoffene Sonntag findet während des beliebten Möllner Herbstmarktes statt. Das Citymarketing entwickelt die Aktionen und koordiniert die gemeinsamen Aktivitäten des Handels zu dem jeweiligen Motto. Das Citymarketing zeichnet sich für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, d.h. die Gestaltung, der Druck und Verteilung der Plakate und Flyer, die Absicherung des Rahmenprogramms und die Schaltung von Anzeigen in der lokalen Presse. Das Citymarketing Mölln stärkt die enge Zusammenarbeit zwischen Handel und Tourismus. Veranstaltungen des Tourismus- und Stadtmarketing Mölln, wie die Eulenspiegel Festspiele oder die Gartenromantik nutzt das Citymarketing für Schaufenster-Wettbewerbe. Das Citymarketing Mölln koordiniert die Auftritte Möllner Vereine zur Belebung der Innenstadt.
Kooperation
Das Citymarketing Mölln hat den Mölln Geschenkgutschein initiiert und über 40 Geschäfte als Kooperationspartner gewonnen. Der Gutschein ist als Instrument zur Kundenbindung konzipiert worden und jeder verkaufte Gutschein ist ein Gewinn für den Standort Mölln. Hier ist die Liste der Möllner Geschäfte, die den Gutschein akzeptieren. Das Citymarketing Mölln stärkt die Vernetzung des Handels mit seinen potentiellen Partnern. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem Ortsjugendring, der die Verkaufsoffenen Sonntagen mit hochwertigen Kinderprogrammen unterstützt. Der Kastanienhof Ambulante Pflege Tag & Nacht bietet während der Verkaufsaktionen einen kostenlosen Bus-Shuttle zwischen der Innenstadt und den Kurkliniken der Stadt Mölln. Das Citymarketing Mölln ist für die Aufhängung der Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt verantwortlich und realisiert dies durch breite Bündnisse aus Handel, Dienstleistungen und Gesellschaft.
Citymarketing Mölln lädt alle Vertreter des Handels ein, den Dialog aufzunehmen. Die Probleme und Herausforderungen, die vor unserer Stadt stehen kann man nur durch einheitliches und abgestimmtes Handeln erfolgreich begegnen.
Weihnachtsbeleuchtung
Wir unterstützen die Weihnachtsbeleuchtung in Mölln:
- Armbruster Schuhe
- Autohaus Steen
- Bei Kosta Restaurant & Café
- Brügmann Schuhe
- Buchhandlung Weber
- Jürgen Burmeister
- Carola`s Blumen
- CoRo`s Patchwork & Nähdesign
- DB Privat- und Firmenkundenbank AG
- DB Reiseagentur Mölln
- Die Masche
- Die Praline
- DUO Moden
- Eggers Schuhe
- Einhorn Apotheke
- Einrichtungs-Studio
- Ernstings family
- Euronics XXL Mölln
- Fielmann
- Förster bild + rahmen
- Frech Styler Fahrradhandel
- Geertz Optik
- Gemeinschaftspraxis Lubinus + Meiforth Möller
- Genusswelt Mölln
- Haar & Beauty Studio Inga Hölscher
- Hammer Heimtex Mölln
- Haus der Reise
- Hörgeräte Betz
- Hubertusapotheke und Sanitätshaus
- Jump Berufsbekleidung
- Juwelier Wehmer
- Kramerdeel
- Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
- Landau
- MC ModeCentrum
- Modehaus Hasenkamp
- Möllner Gewürzkontor
- Omni Electronic
- Optiker Kilpert
- Praxis für Physiotherapie Kerstin Gebhard
- Praxisgemeinschaft F. Baare, Dr. J. Tiedemann, Dr. A. Niemierski
- Provinzial Versicherungen S. Brüdersdorf
- Rechtsanwälte u. Notare Stolley & Herzberg
- Ristorante L‘altro Mondo
- Schlien Reisebüro
- Schuhhaus Freynick
- Spielerei
- Sport Trend Mölln
- Stoffparadies Mölln
- Tchibo
- Thylla K. Design
- Trend Men
- Weise Bau und Immobilienberatung
- Werkers Welt Baumarkt
- Werkers Welt Gartenmarkt