Ansprechpartner
Seit 1970 ist Mölln anerkannter Kurort. Bereits 1893 nahm ein Möllner Kurhaus seinen Betrieb auf. 1967 wurden die Gebäude der Reha-Klinik Föhrenkamp eingeweiht. Vor allem in den sechziger und siebziger Jahren baute die Stadt die Infrastruktur eines Kurortes aus: 1968 wurde der Kurpark angelegt, 1969 das Kurmittelhaus gebaut und 1972 ein Bewegungsbad eingerichtet.
Heute zeichnet das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln für die unterschiedlichen Bereiche des Stadtmarketings verantwortlich. Hierzu gehören unter anderem die Unterhaltung z.B. des Kurparkes sowie die Durchführung von Veranstaltungen, Gästeberatung, Urlaubsplanung, City- und Standortmarketing.